Mittwoch, 29. Oktober 2008

Jo derfen's denn des?

Bevor ich zu tief in die Materie einsteige:
Darf man überhaupt Drohnen bauen und fliegen?
Bin ich versichert?

Die Recherche im Internet hat ergeben:
Solange ein "Pilot in Command" das Modell im Blick hat und mit Hilfe eines "safety link" in der Lage ist einzugreifen, gilt es als ferngesteuerter Flug und alle diesbezüglichen Bestimmungen sind sinngemäß anzuwenden.

Selbst in den USA sind, trotz nine-eleven, "recreational UAVs" erlaubt. Auch die Ausfuhr der benötigten Komponenten ist unter gewissen Bedingungen erlaubt.

Links:

http://diydrones.com/profiles/blog/show?id=705844%3ABlogPost%3A28583

https://service.gmx.net/de/cgi/derefer?TYPE=3&DEST=http%3A%2F%2Fwww.rc-network.de%2Fmagazin%2Fartikel_02%2Fart_02-0001%2Fart_02-0001-00.html%239

Montag, 27. Oktober 2008

Futaba PAR-1

Futaba PAR-1 "Empfänger mit Autopilot": Optischer Horizont-Sensor, Regler im PPM-Doppelsuper-Empfänger integriert.
Verstärkung über Sender stufenlos einstellbar (bzw. auch ganz auszuschalten).
In Ebay gebraucht gekauft.



Anleitung war nicht dabei, aber im Internet gefunden
Auf der Modellbaumesse erkundige ich mich am Robbe-Stand über die Funktionsweise.
Der Sensor arbeitet leider nicht mit Infrarot sondern mit sichtbarem Licht.

Probeflug am 26.10.2008 mit der MiniMag
Er tut das was man erwartet: hält den Flieger waagrecht, sowohl um die Längs- als auch um die Querachse. Die herbstlich tief stehende Sonne macht es nicht leichter, aber es funktioniert trotzdem.
Ich versuche, die Funktion des ArduPilot händisch zu simulieren, indem ich nur mit Gas und Seitenruder fliege, Höhenruder und Querruder überlasse ich dem "Autopiloten".

Funktioniert!


Übertreiben sollte man es nicht, in einer zu engen Kurve schmiert die MiniMag ab. Schnell schalte ich die Automatik aus und fange die MiniMag ab. Vielleicht hätte es die Automatik auch geschafft, das werde ich (in ausreichender Höhe) probieren.


Wieder im Automatik-Betrieb versuche ich eine Landung - geht auch!

Diesen Sensor habe ich gekauft um mich an das Gefühl zu gewöhnen, nicht selbst am Steuer zu sein sondern dieses einer Automatik zu überlassen. Eventuell könnte man den PAR-1 mit dem ArduPilot verwenden.

Mittwoch, 8. Oktober 2008

Do it yourself drones

Mein howto über die Paparazzi-Boot-CD wurde auf diydrones.com "lobend" erwähnt. Dort wird auch heftig über Linux gestritten.

Dort wird auch der ArduPilot vorgestellt.
Dieser wird mit einem AtMega168 realisiert und ist einfacher und billiger als Paparazzi, natürlich auch nicht so leistungsfähig. Eventuell eine Alternative.

Foto © diydrones.com

Montag, 6. Oktober 2008

Google maps geladen

Im Simulator kurvt schon ein Flugzeug über den Flugplatz in Frauenkirchen!



Dazu war es notwendig, die sources aus CVS zu holen und neu zu compilieren.
Denn die Syntax der map-tiles von Google wurde geändert, darum konnte die Satellitenkarte vorher nicht angezeigt werden.

Sonntag, 5. Oktober 2008

Asuro-Bausatz eingetrtoffen

Der Asuro-Bausatz ist eingetroffen.


Foto: © wikipedia, under GNU license



Er ist als Einstieg in die Steuerungstechnik für Schüler gedacht.
Mit ihm möchte ich Erfahrung bei der Steuerung sammeln und auch ein GPS erproben.
Eventuell kann dabei schon eine Steuerung für den Rasenmäher entstehen.